Hinweis zu dem Browsersupport

Sie nutzen eine veraltete Browserversion. Diese Seite ist nicht für Ihre Browserversion optimiert.

Bitte installieren Sie sich eine neure Version oder besuchen Sie uns über einen anderen Browser.

  • BFSG tritt in Kraft – Ist Ihre Website betroffen?  Wir prüfen für Sie den Handlungsbedarf – schnell und unkompliziert
  • 28.06.2025 - Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

    Zum 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft – Ist Ihre Website ist aktuell betroffen? Handlungsbedarf prüfen!

    Liebe Kundin, lieber Kunde,

    wie Sie möglicherweise bereits gehört haben, tritt zum 28. Juni 2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz verpflichtet bestimmte Unternehmen, ihre Websites und digitalen Dienstleistungen barrierefrei anzubieten.

    Die gesetzliche Verpflichtung nicht nur vom Online-Angebot ab – sondern auch davon,
    ob Ihr Unternehmen z. B.:

    • überwiegend Privatkunden (B2C) anspricht,

    • mehr als 10 Mitarbeitende beschäftigt, oder

    • einen Jahresumsatz von über 2 Millionen Euro erwirtschaftet.

    Wenn eine oder mehrere dieser Voraussetzungen auf Sie zutreffen, kann Handlungsbedarf bestehen.

    Prüfen Sie Ihre Situation jetzt mit einem kostenlosen Schnell-Check:  ⇒ https://bfsg-gesetz.de/check

     

    Was bedeutet das Ergebnis für Sie?

    Ihre Website muss nicht barrierefrei gemacht werden

    Das ist gut – Sie sind rechtlich nicht verpflichtet zu handeln.

    Aber: Eine barrierefreie Website bietet Ihnen klare Vorteile – u. a. bessere Nutzerfreundlichkeit, mehr Sichtbarkeit und ein verbessertes Google-Ranking. 
    ⇒ Mehr über Vorteile erfahren

     

    ⚠️ Ihre Website muss barrierefrei gemacht werden?

    Dann sind Sie gesetzlich verpflichtet, Ihre Website anzupassen – inklusive einer offiziellen Barrierefreiheitserklärung.

    Wir unterstützen Sie gerne:

    • Technische Umsetzung

    • Anpassung von Inhalten

    • Erstellung der Barrierefreiheitserklärung

    Lassen Sie sich unverbindlich beraten – unser Team ist für Sie da.

    ⇒ Rufen Sie uns an
     

    Mehr Informationen und weiterführende Inhalte

    • Eine barrierefreie Website bringt nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch messbare Vorteile im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO).

    Hier erfahren Sie, wie Barrierefreiheit und SEO zusammenwirken.

    • Und warum eine barrierefreie Website auch ohne gesetzliche Verpflichtung sinnvoll ist:

    Vorteile einer barrierefreien Website im Überblick


    Zusätzlicher Vorteil:

    Barrierefrei gestaltete Websites lassen sich auch deutlich besser durch KI-basierte Assistenzsysteme und Chatbots wie ChatGPT erfassen.
    Saubere Struktur, alternative Bildbeschreibungen und klare semantische Auszeichnungen sorgen dafür, dass Inhalte korrekt interpretiert und in Antworten, Zusammenfassungen oder Suchergebnissen verarbeitet werden können.